Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig für alle Dienstleistungen von Mevien
Faire Konditionen
Transparente Preise, keine versteckten Kosten und faire Zahlungsbedingungen für alle unsere Kunden.
Wichtiger Hinweis
Mit der Beauftragung unserer Dienstleistungen akzeptieren Sie automatisch diese Geschäftsbedingungen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Mevien (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von IT-Dienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
Angebot und Annahme
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Kostenvoranschläge
Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Überschreitungen von mehr als 20% werden dem Auftraggeber vor Fortsetzung der Arbeiten mitgeteilt.
Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle erforderlichen Informationen, Zugangsdaten und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Preise
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Preise für Individualleistungen werden nach Aufwand berechnet.
Zahlungsbedingungen
- Zahlungsziel: 14 Tage netto nach Rechnungsstellung
- Bei Projekten über €1.000: 50% Anzahlung bei Auftragserteilung
- Verzugszinsen: 9,2% p.a. über dem Basiszinssatz
- Mahngebühren: €10,- pro Mahnung
Zurückbehaltungsrecht
Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, die Leistungserbringung einzustellen und Zugänge zu sperren.
Urheberrecht
Alle vom Auftragnehmer erstellten Werke (Websites, Software, Designs, etc.) unterliegen dem Urheberrecht. Der Auftraggeber erhält nach vollständiger Bezahlung die erforderlichen Nutzungsrechte.
Nutzungsrechte
Der Auftraggeber erhält das nicht-exklusive Recht zur Nutzung der erstellten Werke für die vereinbarten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung.
Referenzrecht
Der Auftragnehmer ist berechtigt, die erbrachten Leistungen zu Referenzzwecken zu verwenden und zu veröffentlichen.
Gewährleistungsfrist
Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung. Bei gebrauchten Sachen oder kostenlosen Leistungen beträgt sie 6 Monate.
Mängelbehebung
Bei berechtigten Mängelrügen wird der Auftragnehmer nach seiner Wahl den Mangel beheben oder die Leistung neu erbringen.
Ausschluss
Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer Verwendung, eigenmächtigen Änderungen oder normaler Abnutzung.
Haftungsumfang
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Auftragssumme, maximal jedoch auf €10.000,- beschränkt. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust wird nicht gehaftet.
Datensicherung
Der Auftraggeber ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Datenverlust.
Ordentliche Kündigung
Dauerschuldverhältnisse (z.B. Wartungsverträge) können von beiden Seiten mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Außerordentliche Kündigung
Bei wichtigem Grund (insbesondere Zahlungsverzug über 30 Tage) kann der Vertrag fristlos gekündigt werden.
Folgen der Kündigung
Bei Kündigung sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten. Zugänge und Accounts können gesperrt werden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerrufsfrist: Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Widerrufsfolgen: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Auftragnehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat.
Anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Graz, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann ist.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer behält sich vor, diese AGB mit einer Frist von 4 Wochen zu ändern.
Letzte Aktualisierung: 3.10.2025
Stand: Version 1.0 - Gültig ab 3.10.2025